Termine & Aktuelles
Die Termine im Überblick
2025:
- 13. Juli: Frühschoppen im Biergarten zum Schwanen Eppingen, 11:30-13 Uhr
- 26. Juli: Auftritt beim Altstadtfest, Marktplatz, 17:15-18:30 Uhr
- 27. Juli: Auftritt beim Altstadtfest, Festzelt der Stadtkapelle Eppingen, 21-23 Uhr
- 14. September: Biergartenfest rund ums Musikerheim, nähere Infos folgen
- 5. Oktober: Auftritt bei der Eppinger Kerwe, Marktplatz Eppingen, 15-18 Uhr
- 11. Oktober: „Musik trifft Wein“, Neibsheim, 19:30-21:30 Uhr
- 18./19. Oktober: Beteiligung an der Rohrbacher Kerwe
- 11. November: Martinsumzug, 17 Uhr, Kirche St. Valentin
- 16. November: musikal. Umrahmung am Volkstrauertag, 11 Uhr, Kirche St. Valentin
- 21. Dezember: Weihnachtsspielen, 17 Uhr, Dreschhalle Rohrbach
2026:
- 3. & 4. Juni: Jubiläumsfest „75 Jahre Musikverein Rohrbach“, Dreschhalle
Aktuelles:

Dreikönigskonzerte des SJBO Karlsruhe
Gleich zu Beginn des Jahres fanden die Dreikönigskonzerte des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe statt. Dabei waren mit Melina (Horn) und Ruben (Schlagwerk) auch zwei Musiker*innen aus unseren Reihen. Auch Aileen (Trompete) aus der Stadtkapelle Eppingen, die auch schon in unserem Jugendorchester ausgeholfen hat, ist seit kurzem Teil des SJBOs. An zwei Abenden konnten die Zuhörer den beeindruckenden Klängen

Unser Stolz, die Bläser AG
Am Freitag hat eine sehr schöne Weihnachtsfeier der Bläser AG stattgefunden. Die Kinder der Bläser AG haben für ihre Eltern ein kleines Weihnachtskonzert gegeben. Danach gab es Punsch und süße Knabbereien. Es waren sehr viele Eltern da, die ihr Interesse gezeigt haben, was uns sehr gefreut hat. Wie man sieht, haben wir im Moment auch

Leise rieselt der Schnee
Kaum gespielt, wurde der Traum der weißen Weihnacht in Rohrbach ganz kurz wahr. Beim Weihnachtsspielen in der Dreschhalle am 4. Adventssonntag fing es bei passender Musik tatsächlich an zu schneien. Dies erheiterte die bis dato ohnehin fröhliche Stimmung noch mehr, vor allem bei unseren kleinen Zuhörern. Neben weihnachtlichen Klängen von Jugendorchester und Orchester unter der

Auch die Jugend probt fleißig
Am Dienstag, den 17.12. fand die erste 1,5-stündige Probe der Eppinger Jugendorchester für das Galakonzert am 25. Januar 2025 statt. Der Probenraum in Eppingen war mit 43 Jungmusiker*innen aus Eppingen, Rohrbach und Mühlbach ordentlich gefüllt.Die drei Dirigenten Saskia Pasker, Maximilian Blankenhorn und Werner Gerhäuser probten die gemeinsamen Stücke und bereiteten somit den ersten Konzertteil des

Weihnachtsmarkt Eppingen
Am vergangenen Samstag fand der Weihnachtsmarkt in Eppingen statt. Da durfte auch der Musikverein Rohrbach wie jedes Jahr mit seinem Stand nicht fehlen. Früh am Morgen, es war sogar noch dunkel, ging es mit zwei beladenen Rollen mit dem Traktor Richtung Altstadt. Mit viel Spaß und effektiver Arbeit konnte der Stand pünktlich zur Eröffnung „angegrillt“

Würdige Umrahmung
Am vergangenen Sonntag, 17.11. umrahmte das Orchester des MVR die Gedenkstunde zum Volkstrauertag musikalisch. Mit „Irische Segenswünsche“ und „Herr, deine Liebe“ konnten wir dem Anlass in der Kirche St. Valentin einen würdigen Rahmen geben. Für die Kranzniederlegung erklang „Ich hatt einen Kameraden“.

MVR-Kegelclub on Tour
Am letzten Samstag fand eine Gemeinschaftsaktion von Orchester und Jugendorchester des MVR statt. Gut gelaunte Musikerinnen und Musiker beider Orchester machten sich gegen 15.30 Uhr auf nach Eppingen ins Villa Waldeck, um dort für ca. zwei Stunden gemeinsam zu Kegeln. Die Kugeln rollten oder flogen, die Kegel fielen um und alle hatten dabei riesigen Spaß.

Regen statt großem Laternenumzug
Auch im Jahr 2024 sollte am 11. November wieder ein Martinsumzug in Rohrbach sein. Aufgrund des regnerischen Wetters fand das Martinsanspiel allerdings in der Kirche statt. Anschließend durften die Kinder einen kleinen Laternenumzug in der Kirche laufen. Dazu spielten wir Lieder wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ und „Kommt wir woll’n Laterne laufen“. Nachdem der

Statt Musik gabs Erste Hilfe
Am vergangenen Sonntag wurde unseren aktiven Mitgliedern, sowie den Eltern unserer gesamten Jugendabteilung ein Erste Hilfe Kurs am Kind angeboten. Mit 17 Anmeldungen ging es um 9 Uhr im Musikerheim los. Nach kurzer Einführung und allgemeinen Infos zum Notruf 112 ging es direkt in eine Praxisphase über, bei der jede Menge Druckverbände geübt wurden. Neben